Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei virelonthaqa
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die virelonthaqa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Russeer Weg 11
24111 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 330 628636
E-Mail: info@virelonthaqa.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und ist für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift sowie weitere freiwillig angegebene Kontaktinformationen.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website.
Finanzdaten
Informationen zur finanziellen Situation, die für die Beratung und Dienstleistungserbringung relevant sind, ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Technische Daten
Cookies, Session-IDs, Geräteinformationen und weitere technische Parameter zur Optimierung der Website-Funktionalität.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen nach Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Datenverarbeitungen wie Newsletter-Versand oder Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Optimierung
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken:
Dienstleistungserbringung
Bereitstellung unserer Finanzberatung, Analyse Ihrer finanziellen Situation und Entwicklung individueller Lösungsansätze für Ihre finanziellen Ziele.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Information über Termine und Beratungsgespräche sowie allgemeine Kundenkorrespondenz.
Website-Optimierung
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website, Analyse des Nutzerverhaltens und technische Wartung der Online-Plattform.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Compliance-Anforderungen und behördliche Auskunftspflichten im Finanzbereich.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit nach Art. 16 DSGVO berichtigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format nach Art. 20 DSGVO übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie nach Art. 21 DSGVO widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor externen Bedrohungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitserklärungen für alle Personen mit Datenzugang
- Regelmäßige interne Audits und Kontrollen der Datenschutzmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Ende der Beratung gemäß steuerlichen Vorschriften
- Website-Logfiles: maximal 7 Tage zur Systemsicherheit
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine bessere Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen:
- Auftragsverarbeiter: Technische Dienstleister, die uns bei der Website-Bereitstellung unterstützen (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen: Behördliche Anfragen aufgrund gesetzlicher Auskunftspflichten im Finanzbereich
- Kooperationspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und für spezifische Beratungsleistungen
- Notfälle: Zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Straftaten, soweit gesetzlich zulässig
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter
Russeer Weg 11
24111 Kiel
E-Mail: datenschutz@virelonthaqa.com
Telefon: +49 330 628636
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.
Aufsichtsbehörde:
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Anforderungen und Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.